Feuerwehr - 118

Aufgaben

Ein/e Feuerwehrmann/-frau erfüllt für die Gesellschaft essenzielle Aufgaben.

  • Bekämpfung von Feuer
  • Bekämpfung von Elementarereignissen
  • Bekämpfung von Umweltverschmutzungen
  • Rettung von Menschen und Tieren
  • Sicherheit
  • Prävention
Diese Seite teilen
Bekämpfung von Feuer

Bekämpfung von Feuer

Ein Weihnachtsbaum fängt Feuer in einer Wohnung.

Ein Autofahrer wirft seine Zigarettenkippe aus dem Fenster, die auf trockenem Gras landet und  einen Waldbrand verursacht.

Chemikalien laufen in einer Fabrik aus. Die Mischung erhitzt sich und fängt Feuer.

Diese Fälle sind keine Seltenheit. Es handelt sich um Praxisbeispiele der Feuerwehrleute.

Bekämpfung von Naturkatastrophen

Bekämpfung von Elementarereignissen

21. Juni 2019: Hochwasser im Val-de-Ruz (NE). Bäche und Flüsse treten über die Ufer, Straßen sacken ab, Häuser stehen unter Wasser.

Sofort beim ersten Alarm pumpt die Feuerwehr das Wasser aus den Kellern, leitet den Schlamm ab und sorgt für die Sicherheit der Bevölkerung. Sie benötigt insgesamt 1500 Stunden nur für dieses Ereignis.
Die Feuerwehrleute sind die ersten, die bei Naturereignissen eingreifen, so wie bei Hochwasser, umgestürzten Bäumen und verschiedenen Materialien, Gebäudeschäden, Erdrutschen, etc.

Ihr Ziel: Leben retten, materielle Güter schützen, Örtlichkeiten absichern.

Bekämpfung von Umweltverschmutzungen

Bekämpfung von Umweltverschmutzungen

Ein Liter Kohlenwasserstoff genügt, um eine Million Liter Trinkwasser zu verunreinigen.


Wenn er ins Wasser, auf das Grundstück oder die Straße gelangt, neutralisiert die Feuerwehr die Schadstoffe und errichtet absorbierende schwimmende Absperrungen auf den Seen und Fließgewässern. Anschließend helfen ihr oft spezialisierte Unternehmen.

Rettung von Menschen und Tieren

Rettung von Menschen und Tieren

Karambolage auf der A1 Lausanne-Morges. Die Feuerwehr wird gerufen, um dem Risiko eines Brandausbruchs vorzubeugen und die Opfer aus den Autos zu befreien.

Eine kranke Person stürzt zu Hause. Die Feuerwehr kommt ihr zur Hilfe.

Ein Pferd fällt in eine Grube: Das Tier muss aus der schwierigen Lage gerettet werden.

Ein paar Waldkäuze stecken in einem Schornsteinkanal fest. Sie wierden von der Feuerwehr gerettet und zur Kontrolle und Überwachung in eine Vogelschutzeinrichtung gebracht.

Dank ihrer Kenntnisse und ihrer Ausrüstung kommt die Feuerwehr Menschen oder Tieren in Schwierigkeiten zur Hilfe.